/
28. Mai 2025

Azubis aus Baiersbronn und Stuttgart gewinnen bei „die besten 10“

Beim Nachwuchswettbewerb der Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg zeigen die Auszubildenden in Küche und Service, wie hoch das Niveau in den Betrieben ist.

„Die besten 10“ der Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg (MVG) zählt zu den hochkarätigsten Nachwuchswettbewerben in Deutschland. 17 Auszubildende im zweiten und dritten Lehrjahr als Koch oder im Fachbereich Hotel und Restaurant haben sich der Challenge gestellt. „Das Feld lag auf sehr hohem Niveau dicht beieinander“, sagt Frank Widmann, der zuletzt auch wieder Jurypräsident der Olympiade der Köche war.

Unter dem Vorsitz des Seniorchefs von Widmann‘s Alb.leben in Königsbronn-Zang war die Kochjury besetzt mit: Carmen Baur vom Löwen in Steinenbronn, Oliver Ruthardt, Küchendirektor im Hotel Bareiss in Baiersbronn, Hans Häge, Sternekoch im Gasthof zum Bad in Langenau, Alexander Dinter, Sternekoch im Gourmetrestaurant 5 in Stuttgart, und Harald Hartmann von der Hartmann Gastronomie in Weilheim. Ihre eigenen Azubis konnten die Jurymitglieder wie international üblich nicht bewerten, „um faire Wettbewerbsbedingungen für alle zu ermöglichen“, so Uwe Staiger, Präsident der Meistervereinigung.

Die jungen Köchinnen und Köche hatten die Aufgabe, ein Drei-Gänge-Menü mit verschiedenen Pflichtkomponenten sowie Fingerfood zu kreieren. Im Siegermenü überzeugte Kilian Passmann von der Traube Tonbach in Baiersbronn mit gebeiztem Miso-Lachs und gebratenem Stangenspargel, rosa gebratener Oberschale vom Lamm und Lammragout-Praline mit gefülltem Artischockenkopf und Kartoffelteigtasche sowie einem Windbeutel mit Frischkäsecreme und Erdbeersorbet. Der zweite Platz ging an Noel Joshua Schmidt vom Stuttgarter Gourmetrestaurant 5, den dritten Platz erkochte sich Klara Schmidt vom Hotel Bareiss in Baiersbronn.

Angehende Servicefachkräfte konnten sich mit Aufgaben wie Menükarte gestalten, Tisch dekorieren, Mixen von Cocktails, Umgang mit Wein sowie Tranchieren am Tisch ebenso beweisen. Hier gingen die ersten drei Plätze an Leni Friedl von der Traube Tonbach, Anna-Tea Brenner vom Bareiss und Marco Pelda von der Traube Tonbach.

Austragungsort für „die besten 10“ war die Johann-Georg-Doertenbach-Schule in Calw, eine der vier Landesberufsschulen fürs Hotel- und Gaststättengewerbe, die die Veranstaltung logistisch und personell unterstützte. Schulleiter Michael Niedoba überreichte seine den Service verstärkenden Schülerinnen und Schülern ein kleines Zertifikat, um zu unterstreichen, „wie wertvoll es ist, bei so einem Wettbewerb mitzumachen“.

Die Teilnehmer und Gewinner

Küche

  1. Kilian Passmann, Traube Tonbach, Baiersbronn
  2. Noel Joshua Schmidt, Gourmetrestaurant 5, Stuttgart
  3. Klara Schmidt, Hotel Bareiss, Baiersbronn

Hamza Ezzi, Traube Tonbach, Baiersbronn
Veronika Kolbe, Lamm Hebsack, Remshalden
David Kübler, Burghotel Staufeneck, Salach
Paul Meichsner, Adler Asperg
Anique Schott, Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe, Zweiflingen
Dennis Weinert, Traube Tonbach, Baiersbronn

Service

  1. Leni Friedl, Traube Tonbach, Baiersbronn
  2. Anna-Tea Brenner, Hotel Bareiss, Baiersbronn
  3. Marco Pelda, Traube Tonbach, Baiersbronn

Francesca Gennari, Staigers Waldhorn, Plochingen
Cassandro Magarelli, Burghotel Staufeneck, Salach
Sophie Michels, Lamm Hebsack, Remshalden
Maxime Julie Böckle, Berlins KroneLamm, Bad Teinach-Zavelstein
Kevin Arnold, Traube Tonbach, Baiersbronn

Team

  1. Klara Schmidt und Anna-Tea Brenner
  2. Hamza Ezzi und Marco Pelda
  3. Dennis Weinert und Leni Friedl

Sponsoren und Preise

An dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank an die Sponsoren, die den Wettbewerb unterstützen und viele Preise gestiftet haben. Alle Teilnehmer konnten sich über Genusspakete von der Remstalkellerei, Schönbuch Bräu und Bad Teinacher sowie Messer von Dick und Rucksäcke von der Meistervereinigung freuen. Ein besonderer Dank geht an unsere großzügigen Partner von der Metro Esslingen, ohne deren Waren und Gutscheine der Wettbewerb nicht möglich wäre. Die Hauptpreise mit Übernachtungen und Gourmetmenüs wurden von unseren Mitgliedsbetreiben gestiftet. Im Hotel Bareiss kommt sogar noch ein Praktikum in der Küche von Claus-Peter Lumpp hinzu. Großer Dank ebenso an: die Traube Tonbach, Berlins KroneLamm, den Gasthof zum Bad, Oettinger‘s Hirsch, das Burghotel Staufeneck, Widmann‘s Alb.leben sowie den Zauberlehrling.

Ein besonderer Gruß geht an unsere Freunde in der Schweiz. Leider mussten sowohl die Teams der Gilde etablierter Schweizer Gastronomen als auch des Cercle des Chefs de Cuisine Berne krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Symbolisch war der CCC dennoch vertreten – mit seinem gestifteten ersten Preis für den Service: eine Übernachtung mit Sieben-Gänge-Menü für zwei Personen im Hotel Seepark Thun.